Baujahr 2003
Das Baufeld befindet sich an einer stark befahrenen Hauptverkehrsstrasse in Kleinzschocher. Nach dem Abbruch des vorhandenen eingeschossigen Gebäudes entstand ein zweigeschossiges Stadthaus mit einer bestehenden Teilunterkellerung. Der Ansatz der funktionalen Lösung des Gebäudes bestand in der Zonierung des Gebäudes.
Die innere Erschließung des Gebäudes ist als schalltechnischer Puffer zwischen Strassenlärm und privaten Wohnräumen angelegt.
Das Erscheinungsbild der Strassenfassade ist ein geschlossener Mauerwerksbau mit punktuellen Lichtschlitzen. Im Gegensatz hierzu ist die Hoffassade eine Pfosten-Riegel-Konstruktion, die alle Wohnräume zum Garten hin öffnet. Die technische Ausrüstung des Gebäudes mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, einer zentralen Staubsaugeranlage und einer Photvoltaikanlage auf dem extensiv begrünten Flachdach entspricht modernsten Anforderungen.