4. Erweiterung der Deutschen Bücherei Leipzig

Baujahr 2002

Für die Gestaltung des 4. Erweiterungsbaus der Deutschen Bücherei stehen drei städtebauliche Ausgangspunkte im Vordergrund:
1. Fortführung der Krümmung des Hauptgebäudes der DB und somit Aufnahme der definierten  symmetrischen Gesamtgestaltung des oval ausgebildeten Deutschen Platzes.
2. Schaffung einer klaren Raumkante zur Strasse des 18. Oktober incl. Ausformung eines Eckpunktes an der Semmelweisstrasse.
3. Erhalt der klaren Baukörperwirkung des Bücherturmes zur Semmelweisstrasse als freistehender Solitär, der im Kontext der Wohnzeilen und Hochhäuser entlang der Achse Neues Rathaus/ Völkerschlachtdenkmal an der Strasse des 18. Oktober errichtet wurde.
Durch das Zurücksetzen des Baukörpers entlang der Strasse des 18. Oktober und die Höhenstaffelung der zwei Gebäudeteile werden die unterschiedlichen Raumqualitäten – Platz / Strasse – herausgearbeitet. Der Neubau schließt sich direkt an das Hauptgebäude an und führt so die Intention der ursprünglichen Gebäudeplanung von 1916 fort.

 

zurück